BrainOS® Datenschutzrichtlinie
Die URL www.braincorp.com/data-privacy leitet auf diese Seite um, und alle Verweise auf diese URL sind als Verweise auf diese Seite zu verstehen.
Zuletzt aktualisiert: 7. August 2025
In dieser Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") wird erläutert, wie die Brain Corporation und ihre verbundenen Unternehmen (zusammenfassend "Brain", "wir", "uns" oder "unser") personenbezogene Daten über Sie erhebt, speichert, verwendet und weitergibt, wie wir sie verwenden, wie und wann sie weitergegeben werden können, welche Rechte und Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wie wir mit Ihnen kommunizieren und wie Sie bei uns Anträge stellen oder Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten stellen können.
Über uns
Die Brain Corporation entwickelt die BrainOS®-Software, eine führende Autonomieplattform, die autonome mobile Roboter oder andere Maschinen ("Roboter") antreibt, die im Einzelhandel, in der Logistik, im Gesundheitswesen und in anderen Branchen zur Bodenreinigung und Bestandsaufnahme eingesetzt werden. Brain arbeitet mit Originalgeräteherstellern (OEMs") zusammen, um KI-gesteuerte Navigation, Wahrnehmung und Analysen in Roboter einzubetten, die es Unternehmen ermöglichen, Routineaufgaben zu automatisieren und betriebliche Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen. Die BrainOS®-Software kombiniert die Intelligenz der Roboter mit cloudbasiertem Flottenmanagement, um die Effizienz in großem Umfang zu steigern.
WAS DECKT DIESE POLICE AB?
Diese Richtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir sowohl online als auch offline erheben, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über unsere Websites wie braincorp.com und portal.brainos.com (zusammen die "Sites"), in Verbindung mit den mobilen Anwendungen und anderen Produkten und Dienstleistungen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen und die auf diese Richtlinie verweisen (zusammen mit den Sites die "Dienstleistungen"), erheben, sowie für alle anderen Interaktionen, die Sie mit uns haben können, einschließlich bei oder durch Konferenzen, Veranstaltungen, Besuche in unseren Büros, elektronische Newsletter oder Mitteilungen. Unsere Dienste umfassen insbesondere unsere BrainOS®-Software.
In dieser Richtlinie bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" alle Informationen, die eine Person oder einen Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise dazu verwendet werden können, sie zu identifizieren, sowie andere Daten, die mit personenbezogenen Daten verknüpft sind oder anderweitig durch geltende Gesetze als "personenbezogene Daten", "persönliche Informationen" oder "persönlich identifizierbare Informationen" definiert sind.
Wir können auch Daten sammeln, verwenden und weitergeben, die von autonomen oder halbautonomen Robotern erzeugt oder gesammelt werden, die von oder im Namen von Brain oder unseren OEM-Partnern eingesetzt werden ("Roboterdaten"). Zu den Roboterdaten gehören unter anderem Betriebsprotokolle, Diagnosen, Leistungskennzahlen, Telemetriedaten, Umgebungsmessungen und andere maschinengenerierte Ergebnisse, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Roboterdaten umfassen keine "personenbezogenen Daten". Zur Klarstellung: Roboterdaten unterliegen nicht den Datenschutzverpflichtungen dieser Datenschutzrichtlinie, es sei denn, sie werden mit personenbezogenen Daten in einer Weise kombiniert, die eine Einzelperson identifiziert oder vernünftigerweise identifizierbar macht.
Diese Richtlinie gilt nicht für Produkte, Dienstleistungen, Websites oder Inhalte, die von Dritten angeboten werden oder deren eigene Datenschutzrichtlinien haben.
WIE WIRD DIESE POLITIK AKTUALISIERT?
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir das Datum der letzten Aktualisierung am oberen Rand der Richtlinie auf unseren Websites ändern und uns in angemessener Weise bemühen, Sie durch eine E-Mail-Benachrichtigung zusätzlich zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie unsere Seiten besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken und die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten informiert zu bleiben.
Informationen, die wir sammeln
Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfassen, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren oder unsere Dienste nutzen. Im Folgenden beschreiben wir die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, und die Quellen dieser Informationen.
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, uns eine E-Mail senden, ein Formular ausfüllen, unseren Newsletter abonnieren, auf eine Umfrage antworten, mit uns über soziale Medien interagieren oder anderweitig mit uns kommunizieren. Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, gehören:
- Kontaktinformationen wie Vor- und Nachname, Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift;
- Grundlegende Informationen wie das Unternehmen, für das Sie arbeiten;
- Allgemeine Standortinformationen wie Stadt und Bundesland des Zugangsortes und Landkreis des Wohnsitzes;
- Zahlungsinformationen, wie z. B. Ihre Kreditkarten- oder Bankkontonummer, die wir, wie in dieser Richtlinie beschrieben, an dritte Zahlungsabwickler weitergeben können;
- Kommunikation mit uns, u. a. durch Treffen mit unseren Vertretern, Besuche in unseren Büros, Präsentationen durch uns, Website-Formulare und Kontakt mit unserem Dienst;
- Soziale und Community-Inhalte wie Beiträge, Fotos, Videos oder Audiodateien, die Sie über unsere Social-Media-Seiten und unsere Community-Seiten bereitstellen; und
- Alle zusätzlichen Informationen, die Sie zur Verfügung stellen möchten.
In einigen Fällen können wir auch Informationen sammeln, die Sie über andere Personen zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie der Administrator für das Konto Ihres Unternehmens sind und Informationen über andere Mitarbeiter Ihres Unternehmens zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Anfragen zu erfüllen, und senden Ihren Kontakten keine Mitteilungen, die nicht mit Ihren Anfragen in Zusammenhang stehen, es sei denn, sie erstellen separat ein Konto, engagieren sich bei uns oder stimmen zu, Mitteilungen von uns zu erhalten.
Automatisch gesammelte Informationen, wenn Sie mit uns interagieren
Wir und unsere Dienstanbieter können automatisch personenbezogene Daten über Sie, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät und Ihre Interaktion mit den Diensten protokollieren, wie z. B:
- Geräte-Informationen. Wir können Informationen über Ihr(e) Gerät(e) sammeln, wie z. B. Internetprotokolladressen ("IP"), Browsertyp und -version, Domänennamen, Zugriffszeiten, Protokollinformationen, Fehlermeldungen, Gerätetyp, eindeutige Gerätekennungen, Betriebssystem, Informationen über Ihre Nutzung der Website, Daten über die mit dem Netzwerk verbundene Hardware und andere technische Informationen wie Protokollstatus und Unterstatus, gesendete und empfangene Bytes und Serverinformationen.
- Transaktionsdaten. Wir können Informationen sammeln, wenn Sie Transaktionen über unsere Website durchführen oder anderweitig Dienstleistungen von uns erwerben.
- Telematische Daten. Wir können Daten über unsere Navigationsmodule und Sensoren sammeln, einschließlich Informationen über Leistung, Nutzung, Betrieb, Zustand, Identifizierung, Geschwindigkeit, Odometrie, Batterienutzung, Systemfunktionalität, Software-/Firmwareversion, Standort, Softwarenutzung, sicherheitsbezogene Daten, Reinigungsplan, Wartung und andere Informationen. Beachten Sie, dass Telematikdaten Roboterdaten sind.
- Service-Informationen. Wir können Informationen sammeln, um kontinuierliche Wartungs- und Serviceleistungen zu erbringen, einschließlich Identifikationsnummern, Reparaturhistorie, Rückrufe, Bulletins, ausstehende Rechnungen, Beschwerden, Feedback und alle anderen Informationen in Bezug auf die Servicehistorie.
- Pseudonyme Identifikatoren. Wir können pseudonyme Kennungen wie eindeutige Cookie- und Gerätekennungen (wie weiter unten beschrieben), Kennungen für mobile Geräte, andere von E-Mail-Adressen oder Telefonnummern abgeleitete Kennungen oder Ihre Geräteinformationen erfassen.
- Informationen über die Nutzung. Wir können Informationen über Ihre Nutzung der Dienste sammeln, z. B. die Seiten, die Sie angesehen haben, die Dienste, die Sie genutzt haben oder mit denen Sie interagiert haben, verweisende Website-Adressen und Details über alle Links oder Mitteilungen, mit denen Sie interagiert haben.
Informationen, die wir aus anderen Quellen sammeln
Wir können auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen, einschließlich öffentlich zugänglicher Datenbanken, sammeln und diese mit Informationen kombinieren, die wir über die Dienste sammeln. Zum Beispiel können wir Informationen von LinkedIn oder anderen Datenbanken (wie Lusha) verwenden, um Informationen über Sie in unserer Kontaktdatenbank zu aktualisieren. Unsere Dienste können auch personenbezogene Daten über Sie von unseren Partnern (einschließlich unserer OEM-Partner, die die Roboter herstellen, auf denen unsere Dienste wie BrainOS® laufen) erheben, die den Benutzern unserer Produkte Service und Support bieten.
Informationen, die wir herleiten oder ableiten
Wir können auf der Grundlage der von uns erfassten oder anderweitig erhaltenen personenbezogenen Daten Informationen über Sie ableiten oder Rückschlüsse auf Sie ziehen.
WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERWENDEN
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren und welche Dienste Sie oder Ihre Organisation in Anspruch nehmen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Bereitstellen und Verbessern von Produkten und Diensten. Bereitstellen, Aktivieren, Betreiben, Warten, Entwickeln, Verbessern, Unterstützen, Fehlerbeheben und Verwalten unserer Dienste und Ihrer Konten bei unseren Diensten, Überwachen und Analysieren von Trends, Nutzung und Aktivitäten sowie Erbringen von Diensten, die Sie angefordert haben, einschließlich der Bereitstellung von Wartungsempfehlungen, Leistungstipps und Lieferung von Software- und Hardware-Updates für diese Dienste;
- Auf Sie zu reagieren. Bereitstellung von technischem, produktbezogenem und sonstigem Support und Beantwortung Ihrer Anträge, Anfragen, Kommentare und Bedenken;
- Dienstkommunikation. Sie über Änderungen, Aktualisierungen und andere Ankündigungen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu benachrichtigen und Ihnen technische Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen, Sicherheits- und Supportnachrichten sowie andere Transaktions- oder Beziehungsnachrichten zu senden;
- Personalisierung Ihrer Erfahrung. Wir passen unsere Produktangebote an und präsentieren Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Empfehlungen und personalisieren Ihre Erfahrungen bei der Nutzung unserer Dienste;
- Sicherheit und Schutz. Aus Sicherheitsgründen, einschließlich der Aufdeckung und des Schutzes vor Betrug oder illegalen Aktivitäten, Sicherheitsvorfällen und der Beeinträchtigung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Brain, unseren Benutzern oder anderen;
- Veranstaltungen und Angebote. Zur Erleichterung von Veranstaltungen, Wettbewerben, Werbeaktionen und Gewinnspielen sowie zur Verarbeitung und Lieferung von Einträgen, Belohnungen und Preisen;
- Werbung und Marketing. Um Ihnen Werbung, Werbebotschaften und andere Informationen über Produkte, Veranstaltungen und Dienstleistungen von uns, unseren verbundenen Unternehmen und Dritten, wie z. B. Veranstaltungssponsoren, zukommen zu lassen;
- Forschung und Entwicklung. Durchführung von Forschung und Entwicklung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen;
- Unternehmenstransaktionen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einer Fusion, Konsolidierung, Umstrukturierung, dem Verkauf unserer Vermögenswerte, der Finanzierung oder dem Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen oder anderen Unternehmenstransaktionen;
- Erfüllen rechtlicher und finanzieller Verpflichtungen. Um unseren rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen nachzukommen (einschließlich der Befolgung von gerichtlichen Anordnungen, Auskunftsersuchen, Vorladungen und anderen angemessenen rechtlichen Verpflichtungen), Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen und unsere gesetzlichen Rechte auszuüben;
- Ihr Einverständnis. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung oder wenn Sie uns absichtlich dazu anweisen oder anweisen, dies zu tun, verarbeiten; und
- Andere mitgeteilte Zwecke. Erfüllung aller anderen Zwecke, die Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung mitgeteilt wurden.
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt oder wie anderweitig in dieser Richtlinie beschrieben weitergeben:
- Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und andere Organisationen unter gemeinsamer Kontrolle für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke weiter;
- Dritte, mit denen Sie absichtlich interagieren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn Sie unsere Dienste nutzen, um absichtlich mit diesen Dritten zu interagieren oder uns anzuweisen, mit diesen Dritten zu interagieren;
- Lieferanten und Dienstanbieter. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten und Dienstleister weiter, um die Aufgaben zu erfüllen, für die wir sie beauftragen;
- Unternehmenstransaktionen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von, in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf unserer Vermögenswerte, die Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen oder andere Unternehmenstransaktionen weiter;
- Analyse-Anbieter. Wir geben personenbezogene Daten an unsere Analysepartner weiter, wie z. B. Google Analytics (mehr über unsere Nutzung von Google Analytics erfahren Sie im Abschnitt Cookies und andere Tools zur Informationserfassung weiter unten);
- Professionelle Berater. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere professionellen Berater wie unsere Anwälte, Buchhalter, Finanz-, Versicherungs- und sonstigen Berater im Zusammenhang mit der Verwaltung aller oder eines Teils unserer Geschäfte oder Operationen weiter;
- Partner von Drittanbietern. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an nicht angeschlossene Drittunternehmen weiter, mit denen wir zusammenarbeiten, z. B. an unsere Dienstleister, Partner (einschließlich unserer OEM-Partner), Regierungs- und Akquisitionspartner, die Ihnen bestimmte Dienstleistungen oder Erfahrungen anbieten;
- Zusammengefasste, anonymisierte oder de-identifizierte Daten. Wir legen zusammengefasste, anonymisierte oder de-identifizierte Informationen offen, die nicht vernünftigerweise dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren;
- Strafverfolgungsbehörden und Personen, die an Gerichtsverfahren beteiligt sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn wir der Meinung sind, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um geltendem Recht oder rechtlichen Verfahren oder anderen rechtlichen Gründen zu entsprechen, einschließlich:
- Wenn wir vernünftigerweise glauben, dass die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Gerichtsbeschluss oder einem anderen anwendbaren Gesetz, einer Vorschrift oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen;
- Zur Durchsetzung, Behebung oder Anwendung unserer Vereinbarungen und vertraglichen Rechte;
- Zum Schutz unseres Eigentums (einschließlich geistigen Eigentums) oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit anderer;
- Unterstützung der externen Rechnungsprüfung, der Einhaltung von Vorschriften und der Unternehmensführung; und
- Um Betrug, Angriffe auf die Cybersicherheit oder illegale Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu beheben.
- Mit Ihrem Einverständnis oder auf Ihre Anweisung. Wir geben personenbezogene Daten mit Ihrem Einverständnis oder auf Ihre Anweisung hin weiter, z. B. wenn wir Sie darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten auf eine bestimmte Weise weitergegeben werden, und Sie diese personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN SCHÜTZEN
Wir setzen wirtschaftlich angemessene physische, technische und verfahrenstechnische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Nutzung zu schützen; die Übertragung von Informationen über das Internet ist jedoch nicht völlig sicher oder privat. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit der von uns erfassten personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Informationen.
COOKIES UND ANDERE INFORMATIONSERFASSUNGSINSTRUMENTE
Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen oder einen Online-Dienst nutzen. Wenn Sie die Website erneut besuchen oder den Online-Dienst nutzen, ermöglicht das Cookie der Website oder dem Online-Dienst, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen. Cookies können eindeutige Kennungen, Benutzerpräferenzen und andere Informationen speichern.
Die Art von Cookies, die wir verwenden können, sind:
Erforderliche Cookies. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Websites.
Funktionale Cookies. Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Websites auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies. Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Websites zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies. Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit den Websites interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über Metriken, die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies. Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen die Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Dauer der Cookies. Wir können "Sitzungscookies" oder "dauerhafte Cookies" verwenden. Sitzungs-Cookies sind temporär und verfallen, sobald Sie Ihren Browser schließen oder Ihre Sitzung endet. Dauerhafte Cookies verbleiben viel länger auf Ihrem Gerät oder bis Sie oder Ihr Browser sie löschen. Dauerhafte Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die von ihrem Ablaufdatum abhängen.
Warum verwenden wir sie? Wir und unsere Geschäftspartner verwenden Cookies, um Informationen über Sie zu sammeln, damit wir Ihnen das gewünschte Erlebnis bieten, Ihren Besuch erkennen, Ihre Interaktionen verfolgen, Ihr Erlebnis verbessern und Betrug erkennen und verhindern können.
Wie kann ich Cookies kontrollieren? Sie können die Online-Verfolgung einschränken:
- Blockieren von Cookies in Ihrem Browser. Mit den meisten Browsern können Sie Cookies entfernen oder ablehnen, einschließlich der Cookies für interessenbezogene Werbung. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in den Einstellungen Ihres Browsers. Viele Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, bis Sie Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen über Cookies, unter anderem darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
- Browserspezifische Kontrollen. Verwenden Sie die folgenden Links, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies und Online-Tracking über Ihren Browser steuern können:
Firefox
Chrom
Microsoft Edge
Safari (Mac)
Safari (Mobil/iOS)
- Blockieren der Verwendung von Werbe-IDs in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts. Die Einstellungen Ihres Mobilgeräts können Funktionen zur Einschränkung der Verwendung der mit Ihrem Mobilgerät verbundenen Werbe-ID für interessenbezogene Werbung enthalten.
- Verwendung von Datenschutz-Plug-ins oder Browsern. Sie können das Setzen von Cookies für interessenbezogene Werbung auf unseren Websites blockieren, indem Sie einen Browser mit Datenschutzfunktionen wie Brave verwenden oder Browser-Plugins wie Privacy Badger, Ghostery oder uBlock Origin installieren und diese so konfigurieren, dass Cookies/Tracker von Drittanbietern blockiert werden.
- Opt-out-Tools der Werbebranche. Sie können diese Opt-out-Optionen auch nutzen, um die Verwendung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbung durch die teilnehmenden Unternehmen einzuschränken:
- Digitale Werbeallianz für Websites: optout.aboutads.info
- Initiative für Netzwerkwerbung: optout.networkadvertising.org
- Plattform-Optionen. Einige unserer Werbepartner bieten Opt-Out-Funktionen an, mit denen Sie die Verwendung Ihrer Daten für interessenbezogene Werbung ablehnen können, darunter:
Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir optionale Cookies setzen oder verwenden, die nicht (i) unbedingt notwendig sind, um die Website oder die Dienste bereitzustellen, z. B. notwendige Cookies, oder (ii) zum Zweck der Erleichterung einer Kommunikation.
Analytics Cookies. Wir verwenden Analyse-Cookies wie Google Analytics und Werbe-Cookies wie Google Ads, um unsere Dienste zu betreiben und Ihnen Marketing und Werbung zukommen zu lassen. Sie können mehr darüber erfahren, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet, indem Sie www.google.com/policies/privacy/partners/ besuchen . Sie können die Verwendung dieser Cookies auch ablehnen, indem Sie das Browser-Add-on zur Ablehnung von Google Analytics herunterladen, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout (öffnet in einem neuen Tab) verfügbar ist.
SOZIALE MEDIEN UND ANDERE LINKS UND DIENSTE DRITTER
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unseren Websites oder Links zu anderen Websites einbeziehen oder anbieten. Die Datenschutzpraktiken dieser Drittparteien werden durch die eigenen Datenschutzhinweise der Parteien geregelt. Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit oder den Datenschutz der von diesen Dritten gesammelten Informationen. Sie sollten die für diese Produkte und/oder Dienstleistungen Dritter geltenden Datenschutzhinweise oder -richtlinien überprüfen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Aktivitäten dieser verlinkten Websites oder die von ihnen angebotenen Dienstleistungen.
Einige Aspekte der Website können es Ihnen ermöglichen, sich mit Social-Media-Diensten wie Facebook, Instagram, LinkedIn und X (früher bekannt als Twitter®) zu verbinden. Durch die Nutzung dieser Schnittstellen gestatten Sie uns den Zugriff auf Informationen über Sie von diesen Social-Media-Diensten, einschließlich Informationen und anderer Inhalte, die Sie an diese Social-Media-Dienste übermitteln. Eine Beschreibung, wie diese Social-Media-Dienste und andere Plattformen, Plug-ins, Integrationen und Anwendungen von Drittanbietern mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen, die es Ihnen ermöglichen können, Ihre Datenschutzeinstellungen für diesen Dienst oder diese Plattform zu ändern.
AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den diese Daten erhoben wurden, und für die in dieser Richtlinie erläuterten Geschäftszwecke erforderlich ist.
Auch nachdem wir die direkte Erbringung von Dienstleistungen für Sie eingestellt haben und auch wenn Sie Ihr Konto schließen, können wir Ihre personenbezogenen Daten in dem nach geltendem Recht zulässigen Umfang aufbewahren:
- um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen;
- zum Schutz vor betrügerischen oder missbräuchlichen Aktivitäten in unserem Dienst; und/oder
- um Rechtsansprüche geltend zu machen, zu begründen oder zu verteidigen.
- die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten;
- das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten;
- ob diese Informationen für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind;
- ob es eine vertragliche oder gesetzliche Notwendigkeit gibt, die Daten aufzubewahren;
- die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können; und
- geltende rechtliche Anforderungen.
IHRE RECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ
In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte ausüben. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte je nach Land oder Staat, in dem Sie wohnen, unterschiedlich sein können. Bitte beachten Sie den Abschnitt "Regionalspezifische Bedingungen" weiter unten. Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie unten aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte bestimmten Ausnahmen unterliegt und dass einige dieser Rechte eingeschränkt sein können (z. B. das Recht auf Widerruf der Einwilligung), wenn wir gesetzlich verpflichtet oder befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, unsere Rechte zu verteidigen oder unsere gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eines dieser Rechte auszuüben, beachten Sie bitte, dass wir nur Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten, die mit Ihnen als Einzelperson in Verbindung stehen, umsetzen können. Wir müssen unter Umständen Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Antrag nachkommen können, und werden versuchen, Ihrem Antrag so schnell wie möglich und in Übereinstimmung mit den nach geltendem Recht erforderlichen Fristen nachzukommen. Wenn wir Ihre Identität oder Ihre Eigentumsrechte an den Daten nicht überprüfen können, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten, bis Sie die entsprechenden Unterlagen vorlegen.
Abmeldung von Direktmarketing
Sie können den Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie die Anweisungen zur Abbestellung in diesen Mitteilungen befolgen, unsere Seite zur Abbestellung besuchen oder uns wie unten beschrieben kontaktieren.
Wenn Sie Mitteilungen von uns als Teil einer größeren Unternehmens-E-Mail-Gruppe innerhalb Ihrer eigenen Organisation erhalten (z. B. info@abccorp.com), haben wir keine Kontrolle über Ihre individuellen personenbezogenen Daten und können Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Zugang, Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu erfahren, wie wir sie verarbeiten, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, indem Sie sich wie unten angegeben an uns wenden.
Zustimmung zurückziehen
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie vorbehaltlich des geltenden Rechts das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, und wir werden diese Präferenz in Zukunft anwenden.
Zusätzliche Rechte
Je nach Ihrem Wohnort und vorbehaltlich des geltenden Rechts haben Sie möglicherweise die folgenden zusätzlichen Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie kontrollieren:
- Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und wenn ja, eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken, z. B. während wir eine andere von Ihnen eingereichte Anfrage prüfen (einschließlich einer Anfrage, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren);
- Das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir besitzen, an ein anderes Unternehmen oder eine andere Organisation exportieren, sofern dies technisch machbar ist;
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie auch das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sofern wir keine zwingenden legitimen Gründe haben oder die Verarbeitung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn Sie Widerspruch einlegen;
- Das Recht, wegen der Ausübung dieser Rechte nicht diskriminiert zu werden; und/oder
- das Recht, gegen jede Entscheidung, die wir in Bezug auf diese Rechte treffen, Widerspruch einzulegen.
DIE PRIVATSPHÄRE DER KINDER
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren oder dem nach geltendem Recht festgelegten Alter. Wir sammeln nicht absichtlich Informationen von Kindern unter 18 Jahren oder dem nach geltendem Recht definierten Alter.
INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern verarbeiten und speichern, in denen möglicherweise weniger strenge Datenschutzgesetze gelten als in der Region, in der Sie sich befinden. Bitte beachten Sie, dass diese Verarbeitung, einschließlich der Speicherung, die grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten kann. In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden (z. B. Strafverfolgungs- oder Sicherheitsbehörden) hin offenlegen müssen.
Wenn das geltende Recht einen Datentransfermechanismus vorschreibt, verwenden wir einen oder mehrere der folgenden Mechanismen:
- Übermittlungen in bestimmte Länder oder an Empfänger, die nach geltendem Recht anerkanntermaßen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten;
- von der Europäischen Kommission genehmigte EU-Standardvertragsklauseln und das vom Information Commissioner's Office herausgegebene Addendum zum internationalen Datentransfer im Vereinigten Königreich; oder
- Andere legale Methoden, die uns nach geltendem Recht zur Verfügung stehen.
KONTAKT US
Sie können uns über die unten stehenden Informationen kontaktieren.
Brain Corporation
Attn: Privacy Department
10182 Telesis Court, Suite 100
San Diego, CA 92121
e-mail: privacy@braincorp.com
Gebührenfreie Nummer: +1 858-299-8955
Bei Fragen zum EU-Datenschutzgesetz und zum Zugang zu den entsprechenden Daten wenden Sie sich bitte an DataInquiries@braincorp.com.